Stuttgarter Glemswald: von Böblingen nach Vaihingen

 

StuttgartWappenIm Wanderführer Natur-Heimat-Wandern ist mit Tour 2 eine Streckenwanderung von Böblingen nach Vaihingen beschrieben. Der Wanderweg ist 14 km lang und startet am Bahnhof in Böblingen. Ziel der Wandertour ist der Bahnhof in Vaihingen. Die Streckenwanderung bietet keine besonderen Highlights. Auf der Römerstraße wird aktuell ein Radschnellweg von Böblingen nach Stuttgart gebaut. Der Wanderweg verläuft fast immer auf befestigten Wegen.

Bis zu 2,2 Millionen Euro wird der Landkreis Böblingen in einen Radschnellweg nach Stuttgart investieren. Dies wäre eine der ersten Verbindungen dieser Art in Baden-Württemberg. Die grün-schwarze Landesregierung fördert den Ausbau mit einem Zuschuss von mindestens 50 Prozent der Kosten. Das Straßenbauamt im Landratsamt möchte eine Lanze brechen für den Radverkehrsausbau. Attraktiv wird es für Fahrradfahrer dann, wenn es schnell vorwärts geht. Deshalb soll die Strecke von Sindelfingen und Böblingen über die Römerstraße durch den Wald ausgebaut werden. Obwohl der einst für Panzer gepflasterte Weg unter Denkmalschutz steht, muss er dafür asphaltiert werden. Schnellradwege sollen so hohe Standards haben, dass Radfahrer darauf im Schnitt bis zu 30 km/h fahren können. 

Der Glemswald ist ein rund 13.500 Hektar großer Mischwald, der im Osten an Stuttgart sowie im Westen an Leonberg, Sindelfingen und Böblingen grenzt. Er hat als größte zusammenhängende Waldfläche in der Region eine große Bedeutung für das regionale Klima, den Naturschutz und die Naherholung im Großraum Stuttgart. Durch ein dichtes Netz von Wanderwegen, Rastplätzen und Grillstellen hat der Glemswald eine große Bedeutung für die Naherholung in der Region Stuttgart. Auf dem Stuttgarter Gebiet des Glemswaldes liegen Schloss Solitude sowie die ehemalige Solitude-Rennstrecke. Seinen Namen erhielt er von dem Bach Glems, der in den Parkseen (Stuttgart) entspringt und durch Leonberg fließt. Geologisch gehört der Glemswald zum Keuperbergland des Schönbuchs. Der Glemswald liegt in seinem zentralen Bereich auf einer Meereshöhe von etwa 500 m.

Seit 1999 ist das Restmüllheizkraftwerk Böblingen erfolgreich in Betrieb. Diese umweltfreundliche High-Tech-Anlage wird von einem Zweckverband betrieben, dem die Landkreise Böblingen, Calw, Freudenstadt und die Landeshauptstadt Stuttgart angehören. Über das Kontingent der Verbandspartner wird auch der Abfall der Stadt Pforzheim mit verbrannt. Das Restmüllheizkraftwerk Böblingen steht für eine kostengünstige Müllentsorgung, langfristige Entsorgungssicherheit zu höchsten Umweltstandards und eine dauerhafte, umweltfreundliche Energienutzung. Eine Anlage mit Modellcharakter, die ihrem Namen gerecht wird, nach dem Motto „sinnvoll genutzt – aus Müll wird Energie“. Die vertraglich festgelegte Mindestabnahmemenge der Wärmeauskopplungsgesellschaft beläuft sich auf 110.000 Megawattstunden Fernwärme pro Jahr mit der Option, das höchst mögliche Potenzial an Fernwärme und Strom abzunehmen, welches das Restmüllheizkraftwerk erzeugen kann. Tatsächlich werden ab dem Jahr 2008 aber 140.000 Megawattstunden abgegeben mit dem Plus für die Umwelt: Rechnerisch werden dadurch jährlich rd. 14 Mio. Liter Heizöl eingespart und ca. 28.000 Tonnen Kohlendioxid sowie 23 Tonnen Stickoxide pro Jahr weniger in die Luft freigesetzt. Dadurch verbessert sich die Luftsituation im Raum Böblingen und Sindelfingen erheblich. Außerdem bedeutet Energie aus Müll eine größere Unabhängigkeit von der Entwicklung auf dem Ölmarkt.

Wegstrecke:
Böblingen - Bahnhof - Unterer See - Oberer See - Aussichtspunkt - Kliniken - Kaserne - Römerstraße - Müllverbrennungsanlage - Husarenkappe - Herzogallee - Eisenbahnbrücke - Kaufwald - Kampfmittelbeseitigungsdienst - Eichgehrensträßle - Eichgern - Hummelrainweg - Brenntenhauweg - Rohrer Eck - Rohr - Rohrer See - Oberer See - Kirchenwegle - Vaihingen - Sindelbach - Rosentalsee - Feuersee - Stadtpark - Bahnhof Vaihingen

 

Hohenloher Runde: vom Kloster Schöntal nach Öhringen

 

HohenloheLogoEine westliche Teiletappe der Hohenloher Runde verläuft vom Kloster Schöntal zum Bahnhof in Öhringen und ist 23 km lang. Ich bin mit der Buslinie 6 von Öhringen nach Ernsbach (Forchtenberg) gefahren und von dort ca. 5 km zum Kloster Schöntal gelaufen, dem Start dieser Wandertour. Die Höhepunkte der Streckenwanderung sind das Kloster Schöntal, die Götzenburg in Jagsthausen und viele Jagst- und Kocherbrücken. Der Wanderweg ist abwechslungsreich und sollte bei gutem Wetter gelaufen werden.

Das Kloster Schöntal an der Jagst ist eine ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jht. mit einer kunstvollen Barockkirche. Die Klosteranlage bildet mit den umliegenden Wohnhäusern den Ortsteil Kloster Schöntal der Gemeinde Schöntal. Heute werden die Gebäude von der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart als Tagungshaus, als Waldschulheim für Schulen sowie als Rathaus der Gemeinde Schöntal genutzt. Abtei und Klosterkirche können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Über die Geschichte des Klosters informiert eine Dauerausstellung im Informationszentrum.

Die Burg Jagsthausen, später auch Altes Schloss und in jüngerer Zeit in Anlehnung an Goethes Drama Götz von Berlichingen Götzenburg genannt, ist einer der Stammsitze der Herren von Berlichingen. Die an einem Hang oberhalb des Jagsttales gelegene Höhenburg ist seit 1950 Kulisse für Freilichtspiele. Die von einem Graben umgebene Anlage verfügt noch über beträchtliche Bausubstanz aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Die Burg Jagsthausen besteht aus einem Palas mit Rittersaal, einem Frauenhaus mit Kemenate, einem Bergfried sowie einem Dienstbotenbau mit großen Ecktürmen. Im Schlossmuseum in einem der Ecktürme werden neben Waffen und römischen Altertümern auch die beiden originalen Eisernen Hände des Götz von Berlichingen gezeigt. Burg Hornberg und Burg Möckmühl werden gelegentlich ebenfalls als „Götzenburg“ bezeichnet, da beide eine Rolle im Leben Götz von Berlichingens gespielt haben.

Wegstrecke:
Kloster Schöntal - Berlichingen - Berlichinger Brücke - Weinbergweg - Kämmerau - Gedenkstätte - Mirabellengarten - Jagsthausen - Burg Jagsthausen - Hofackerweg - Altenberg - Schützenhaus - Stolzenhof - Am Totenweg - Buckelacker - Sindringen - Überquerung Kocher - Gaisbergweg - Schießhof - Pfahlbach - Wachturm - Limes-Wanderweg - Limes Blick Zweiflingen - Römerstraße - Unterquerung A6 - Öhringen - Bahnhof