Westweg Etappe 8

 

WestwegZeichenDie achte Etappe des Westweges verläuft vom Gasthaus Kalte Herberge zur Wilhelmshöhe bei Schonach. Die Wandertour ist 22 km lang und wurde von mir in Gegenrichtung zur offiziellen Westweg-Route gelaufen. Die Highlights der Tour sind die Ausblicke vom Brendturm (mit Blick auf Eiger/Mönch/Jungfrau) und der Blindensee. Der Blindensee ist nur über einen Bohlensteg erreichbar und liegt inmitten eines als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Hochmoorgebietes nahe der Wasserscheide von Gutach und Elz (Rhein). Seit einigen Jahren dreht sich in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebietes ein Windrad, welches die schöne Ansicht des Blindensees etwas trübt. Der Wanderweg verläuft abwechslungsreich durch Wälder und Wiesen. Im Zeitraum April bis Oktober ist diese Westweg-Etappe auf befestigten Wegen oder schmalen Waldpfaden gut zu laufen.

Wegstrecke:
Gasthaus Kalte Herberge - Hohles Bildstöckle - Neueck - Raben - Brend - Brendturm - Naturfreundehaus - Günterfelsen - Martinskapelle - Weißenbacher Höhe - Blindensee - Wolfbauernhof - Westwegportal - Wilhelmshöhe (bei Schonach)

Hauptwanderweg 5 (HW5) Etappe 3: von Ehningen nach Herrenberg

 

HW5Die dritte Etappe des Hauptwanderweg 5 (HW5) verläuft von Ehningen nach Herrenberg und ist bis zur S-Bahn in Herrenberg ca. 17 km lang. Ab Ehningen geht der Wanderweg unter die Autobahn A81 hindurch in Richtung Egelsberg. Ab dem Egelsberg geht der über die K1000 an Hildrizhausen vorbei zum bewirteten Naturfreundehaus am Schönbuch, in direkter Nähe des Waldfriedhofs von Herrenberg. Von hier aus sind es noch ca. 3 km zur S-Bahn nach Herrenberg. Im Gegensatz zur vorherigen Wanderung verläuft diese Etappe auf engen Wanderpfaden, die bei schlechtem Wetter sehr matschig sein können.

Wegstrecke:
Ehningen – IBM-Gelände – Autobahnunterführung – Egelsberg – Sandsteige – Kalter Brunnen – Naturfreundehaus – Bienenlehrpfad – Herrenberg