Schwäbischer Wald Weg (1/2): von Murrhardt nach Wüstenrot

 

LogoEinen Querschnitt durch die Naturschönheiten und die Geschichte des Schwäbischen Waldes bietet der Schwäbische Wald Weg. Die 84 km lange Rundwanderung bietet Einblicke in die Geschichte alter Handwerkskunst, die spannende aber erfolglose Suche nach Silber und die Baukunst der alten Burgherren. Der Wanderer wird von der römischen Vergangenheit am Limes begleitet und es gibt reichlich Gelegenheit röm. Wachtürme und Burgen zu bewundern. Ich habe mir vorgenommen die ganze Strecke in zwei Tagestouren zu wandern. Die erste Tagesetappe verläuft gegen den Uhrzeigersinn von Murrhardt nach Wüstenrot und ist 42 km lang. Die Highlights der Tour sind der röm. Wachturm am Heidenbuckel und der Finsterroter See. Die sehr abwechslungsreiche Wanderstrecke verläuft meist auf befestigten Wegen, ab uns zu werden Waldpfade als Verbindungswege genutzt.

Auf dem 536 m hohen Heidenbuckel südlich des staatlich anerkannten Erholungsortes Grab befindet sich ein rekonstruierter römischer Steinwachturm mit Palisade, Wall und Graben, sowie einer Visualisierung des Limesverlaufes. Der Heidenbuckel ist der zweithöchste Geländepunkt des obergermanischen Limes, hier befand sich der Wachposten 9/83. Am Turm beginnt der erste Limeslehrpfad Baden-Württembergs.
Im Jahr 1892 wurden an dieser Stelle die Grundmauern eines Wachtturms mit quadratischem Grundriss (ca. 4 x 4 m) freigelegt. Die etwa 15 Meter hohe Rekonstruktion des römischen Turmes wurde nach Darstellungen auf der Traianssäule in Rom rekonstruiert. Sie umfasst neben einen fensterlosen Vorratsraum (Erdgeschoss) einem Wohngeschoss (1 Stock) und Räume für den Wachdienst im Obergeschoss. Aus Sicherheitsgründen befand sich der Eingang im oberen Stockwerk. Insofern ist diese Rekonstruktion nicht ganz richtig. Der jetzige Limesturm wurde 1981/82 erbaut und stellt die erste Rekonstruktion eines steinernen Limesturmes in Baden-Württemberg dar. Der Turm bei Grab war einer der Hauptvermessungspunkte der äußeren Limesstrecke des obergermanisch-rätischen Limes. Am Turm wurden auch ein Stück Palisaden mit Wall und Graben rekonstruiert.

Der Finsterroter See ist ein Stausee, der als Bade- und Angelsee dient. Er befindet sich auf der Gemarkung der namengebenden Ortschaft Finsterrot, die zur Gemeinde Wüstenrot im Landkreis Heilbronn gehört und im Mainhardter Wald liegt. Angelegt wurde der See von dem Glashütten-betreiber Ulrich Greiner (von 1523 bis 1559 Finsterroter Ortsherr) als Mühlsee für die bachabwärts gelegene Mühle des Ortes.

Wegstrecke:
Murrhardt - Bahnhof - Fehläckerweg - Linderst -Lindersthütte - Röm. Wachturm - Heidenbühl - Wachturm auf dem Heidenbühl - Hardtsteigweg - Waldkindergarten - Siegelsberg - Roemerschanzweg - Fritzhof - Steinberg - Braunbühl - Sommerhaus - Limesturm Heidenbuckel - Grab - Fuchsklingenweg - Buchstraße - Hohe Brach - Dreckweg - Erlach - Großerlach - Gollenhof - Neusägmühle - Liemersbach - Hammerschmiede - Rösersmühle - Rottalstraße - Hankertsmühle - Limes-Lehrpfad - Mainhardt - Römermuseum - Lohklingenstraße - Altenhagweg - Ammertsweiler - Klüppertle - Finsterroter See - Finsterrot - Rot- und Dachsbachtal - Wüstenrot

 

Jakobsweg von Schwäbisch Hall nach Murrhardt

 

JakobswegWegzeichenViele Wege führen nach Santiago de Compostela. Ein deutsches Teilstück des bekannten Jakobsweges führt von Schwäbisch Hall durch den Schwäbischen Wald nach Murrhardt. Die 26 km lange Streckenwanderung startet am Bahnhof in Schwäbisch Hall und endet an der modernen katholischen Kirche St. Maria in Murrhardt. Aus dem Kochertal führt der Weg aus Schwäbisch Hall hinauf auf die Tullauer Höhe. Für ein kurzes Stück verläuft der Wanderweg über einen schönen Höhenweg und erreicht über einen steilen Abstieg Tullau. Ein sanfter Anstieg bringt den Wanderer in den „Rosengarten“, einer Landschaft mit sanften, weit geschwungenen Hügel. Bei Uttenhofen wandelt sich die Landschaft: offenen Flächen prägen das Landschaftsbild am Rande des Schwäbisch-Fränkischen Naturparks. Der Wanderweg führt stetig Auf und Ab über das Rottal zum Murrtal und bietet meist befestigte Wege.

Die Sigismundkapelle in Uttenhofen ist ein historischer Sakralbau. Die Kapelle ist der Überrest einer großen Sigismundkirche, deren Grundstein 1516 gelegt wurde: „Anno domini 1516 am Pfingstmontag ist gelegt worden der erste Stein zu Ehren des heiligen Königs Sigismund.“ Ab 1583 wurde das Kirchenschiff als Scheune eines Hofes genutzt und 1834 endgültig abgebrochen. Im Jahr 1960 wurde im übriggebliebenen Chor eine Gedenkstätte für die Opfer der beiden Weltkriege eingerichtet.

Die evangelische Marienkirche in Rieden ist ein spätgotischer Sakralbau. Die Kirche wurde zwischen 1436 und 1469 als Wallfahrtskirche aus Bruchsteinen auf einem Felsen über dem Dorf Rieden vom Haller Rat erbaut, nachdem der Bischof von Würzburg Johann II. von Brunn 1435 die Erlaubnis dazu erteilt hatte. Zuständiger Pfarrherr war das Kloster Murrhardt. Die Grundsteinlegung erfolgte am 16. Juni 1436 und ist in einem Steinrelief an der Außenwand der Kirche festgehalten. An der Südseite des Kirchenschiffes wurde bei der Renovierung im Jahr 1937 ein neun Meter hohes Wandbild des heiligen Christophorus entdeckt und restauriert. Es stammt aus der Zeit um 1510 und zeigt Christopherus als Riesen, gestützt auf einen Baumstamm. Der Heilige trägt das nackte Christuskind mit wehendem Umhang durch einen reißenden Strom. Im Hintergrund eine felsige Landschaft und ein Turm.

Wegstrecke:
Schwäbisch Hall - Bahnhof - Hagenbach - Tullau - Kochertal - Uttenhofen - Sigismundkapelle - Rieden - Marienkirche - Spielplatz Kelterbuckel - Obermühle - Ebersberger Sägemühle - Schlossbuckel - Flinsberg - Wolfenbrück - Siegelsberg - Limes - Eugen-Nägele-Jugendherberge - Murrhardt - Sankt Maria