Hohenlohe: Lieblingstour Nr. 3

 

EberstadtDie Lieblingstour Nr. 3 (Lieblingstouren, Dieter Buck, Silberburg-Verlag, Eberstadter Tropfsteinhöhle) verläuft rund um die Eberstadter Tropfsteinhöhle und ist ca. 9 km lang. Die Highlights der Tour ist die Höhle selbst und der weite Blick über mehrere Felder und Wiesen des Odenwaldes. Die Wanderung verläuft ausschließlich auf festen (betonierten) Wegen.

Startpunkt der Tour ist der Parkplatz zur Tropfsteinhöhle etwas außerhalb von Eberstadt (in der Nähe von Osterburken). Unterhalb vom Höhleneingang nahe dem Altenheim geht der Wanderweg leicht den Berg hinauf und biegt dann rechts am Waldrand entlang ab. Am Waldrand hat der Wanderer einen schönen Blick auf Eberstadt und Osterburken. Nach einer Linkskurve führt der Weg zunächst bergauf, dann bergab und nun lange geradeaus zur Siedlung „Am Weidenbaum“. Der Weg führt durch die Siedlung und am Siedlungsausgang über große Felder und Wiesen des Odenwaldes. Nach einem Anstieg geht es am Waldrand entlang zur Siedlung „Griecheltern“. Auch hier geht es durch die Siedlung durch und gefühlt ewig durch ein Trockental bis es wieder nach einer Linkskurve zur Höhle bzw. zum Steinbruch zurückgeht. Der Eintritt zur Höhle kostet für Erwachsene vier Euro, die sich lohnen. Die letzte Führung findet um 16:00 Uhr statt; fotografieren ist leider innerhalb der Höhle nicht erlaubt.

Taubertal Lieblingstour Nr. 2

 

TaubertalDie Lieblingstour Nr. 2 (Lieblingstouren, Dieter Buck, Silberburg-Verlag, Vom Park zur Ruine) verläuft nahe Bad Mergentheim und ist ca. 10 km lang. Highlights der Tour ist der Kurpark in Bad Mergentheim (mit Deutschordensschloss), die Ruine Neuhaus und der schöne Blick vom Wartturm. Die Wanderung verläuft ausschließlich auf festen (betonierten) Wegen.

Eine gute Startmöglichkeit bietet der gut beschilderte Parkplatz Herrenwiesen nahe einem Supermarkt. Der Weg führt durch die Altstadt, dann mitten durch das Deutschordensschloss und anschließend direkt in den im englischen Stil gebauten Kurpark. Nach dem Kurpark geht es bergauf zur Ruine Neuhaus. Allerdings versperrt der Neubau einer Umgehungsstraße den Wanderweg. Entweder man klettert über die Steinwand der Neubaustrecke oder umläuft diese großzügig. Von der Ruine Neuhaus führt ein geteerter Weg kerzengerade am Höhenrücken Kitzberg entlang in Richtung Galgenberg bis der Wanderer auf die B290 trifft. In der Kurve der Bundesstraße zweigt eine Straße zum Wartturm ab. Der Wartturm bietet einen schönen Blick auf Bad Mergentheim und oben auf dem Hang sieht man die Würth-Werke. Die Straße führt direkt weiter in die Altstadt nach Bad Mergentheim und zurück zum Parkplatz Herrenwiesen, dem Ausgangspunkt unserer Wandertour.