Westweg Etappe 9

 

WestwegZeichenDie neunte Etappe des Westweges verläuft vom Gasthaus Kalte Herberge über den Titisee nach Hinterzarten. Die Wandertour ist 26 km lang. Ab dem Kurhaus in Titisee kann die westliche oder die östliche Variante des Westwegs gelaufen werden. Während die westliche Route über den Feldberg, den Belchen und den Blauen auf Basel zustrebt, überschreitet die östliche Route das Herzogenhorn, den Blössling und die Hohe Möhr. Endet diese Wandertour in Hinterzarten, ist der Wanderer auf der westlichen Route unterwegs.

Wegstrecke:
Gasthaus Kalte Herberge - parallel B500 - Lachenhäusle - Türkenlouis-Schanze - Hohler Graben - Doldenbühl - Fahrenhalde - Weißtannenhöhe - Wanderheim Berghäusle - Titisee - Keßlerhöhe - Adlerschanze - Scheibenfelsen - Hinterzarten

Westweg Etappe 6

 

WestwegZeichenDie sechste Etappe des Westweges verläuft von Hark nach Hausach. Wer möchte kann noch eine Westweg-Variante über den Brandenkopf ergänzen. Auf dem Bergkopf befindet sich ein Wanderheim des Schwarzwaldvereins und ein Aussichtsturm. Durch den 125 Meter hohen Sendeturm ist der Brandenkopf im gesamten mittleren Schwarzwald weithin sichtbar. Mit der Ergänzung Brandenkopf verlängert sich die Etappe von 17 km auf ca. 22 km. Die Highlights der Wandertour sind der Brandenkopfturm und die Ausblicke am Spitzfelsen auf Hausach und Wolfach. Der Weg führt überwiegend auf gut ausgebauten und breiten Forst- und Wanderwegen größtenteils durch Waldgebiete des mittleren Schwarzwaldes.

Wegstrecke:
Auf der Hark - Kreuzsattelhütte - Kreuzsattel - Gründlesweg - Fahrlehenkopfweg - Steiglehütte - Spritzbrunnen - Brandenkopfturm - Hirzwasenweg - Bei der Bettelfrau - Hohenlochen - Hohenlochenhütte - Spitzfelsen - Hausach - Hausach Bahnhof