Schwarzwald Nord: Badische Weinstraße und Weinschleife Murgtal

 

Schwarzwald_Mitte_NordVon Kuppenheim aus führt die Rundwanderung durch die Kurstadt Baden-Baden und den Schwarzwald nach Gernsbach, wo die herrliche Weinlage an Schloss Eberstein wartet. Durch das Murgtal geht es danach wieder raus in die Rheinebene Richtung Weinregion Kraichgau. Die 40 km lange Rundwanderung startet und endet am Parkplatz Fichtental in Kuppenheim. Die Highlights der Tour sind die Kurstadt Baden-Baden, der Ausblick von Schloss Eberstein und der Weg entlang der Murg durch das Murgtal. Der Wanderweg verläuft auf Straßen, Waldwegen und Waldpfaden.

Baden-Baden ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier am Rand des Schwarzwalds entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Nach dem katastrophalen Stadtbrand 1689 verlor sie den Status der Residenzstadt an Rastatt. Im 19. Jh. wurde die Bäderstadt wiederentdeckt und entwickelte sich, auch dank der Einnahmen aus der Spielbank, zu einem international bedeutsamen Treffpunkt von Adligen und wohlhabenden Bürgern. Aus dieser Blütezeit im 19. Jh. ist ein reiches, gut erhaltenes materielles und immaterielles Erbe erhalten.

Der Stadtkreis Baden-Baden wird umgeben vom Landkreis Rastatt. Baden-Baden liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes im Tal der Oos, einem kleinen Fluss, der etwa 13 km weiter bei Rastatt in die Murg mündet. Die östlichen Stadtteile schmiegen sich teilweise in die Hänge des Schwarzwaldes. Höchster Punkt des Stadtgebietes ist mit 1003 m die Badener Höhe. Die westlichen Stadtteile liegen in der Vorbergzone und der Oberrheinischen Tiefebene, wo sich der mit 112 m tiefste Punkt der Gemarkung in der Geggenau im Naturschutzgebiet Rastatter Ried befindet. In der Vorbergzone wird Weinbau betrieben. Das Baden-Badener Rebland gehört zur Weinbauregion Ortenau.

Das Schloss Eberstein, auch Neu-Eberstein oder Neueberstein genannt, ist ein Schloss in Gernsbach-Obertsrot im Landkreis Rastatt. Es handelt sich ursprünglich um eine Spornburg der Grafen von Eberstein mit Schildmauer zum Hang, deren Bergseite der rechteckige Bergfried verstärkte. Die Anlage wurde mehrfach erweitert und Anfang des 19. Jhs durch die badische Herrscherfamilie zum Landschloss umgebaut. Heute dient Schloss Eberstein als Hotel, Restaurant, Weingut und privater Wohnsitz. Das Schloss liegt 130 Höhenmeter über dem Talgrund der Murg auf einer Bergnase im Norden des Gernsbacher Stadtteils Obertsrot, die den Übergang vom tief eingeschnittenen mittleren Murgtal zu dem sich bei Gernsbach aufweitenden unteren Murgtal markiert. Der am Abhang zur Murg freiliegende Fels aus Forbachgranit ist als Grafensprung bekannt. Mit ihm ist eine Sage um den Grafen Wolf von Eberstein verbunden.

Mit Werners Restaurant ist ein Feinschmeckerrestaurant im Schloss Eberstein beheimatet, das seit 2006 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet ist, sowie ein 4-Sterne-Hotel. Ebenso ist das Schloss bei Wanderern und Ausflüglern ein beliebtes Ziel, unter anderem wegen der Schloss-Schänke mit dem dazugehörigen Platanen-Terrassenbiergarten und der damit verbundenen Aussicht ins mittlere Murgtal. Aufgrund der privaten Eigentumsverhältnisse gibt es keine Schlossführungen.

Das Murgtal ist eines der größten und tiefsten Täler des Schwarzwaldes (bis über 700 Meter) und verläuft generell nordwärts. Es trennt den niederschlagsreichen Hauptkamm des Nordschwarzwaldes mit der Hornisgrinde (1164 m) im Westen von waldreichen Buntsandsteinhochflächen im Osten. Die Murg entsteht aus zwei größeren Quellbächen im westlichen Gebiet der Gemeinde Baiersbronn. Unterhalb des Schliffkopfs auf etwa 870 m Höhe entsteht, etwas oberhalb des Murgursprungs, als Hauptquellbach die Rechtmurg. Der andere, linksseitige Quellbach ist die Rotmurg, die unterhalb der Passhöhe Ruhestein dem Rotmurgbrunnen entfließt und, neben kleineren Stufen den Wasserfall Teufelsmühle bildet.

Wegstrecke:
Kuppenheim - Parkplatz Fichtental - Fichtentalstrasse - Taubenvogt - Spechtbrücke - Spechtweg - Rotenfelserweg - Obere Ochsenmatten - Lauermattenweg - Abzw. Belzerweg - Belzerweg - Hindenburgplatz - Baden-Baden Innenstadt - Theater - Oos - Lichtentaler Allee - Brenners - Bertholdplatz - Klosterplatz - Kloster Lichtenthal - Brahmsplatz - Panoramaweg - Hummelsackerweg - Nachtigall - Müllenbild - Saulachkopfhütte - Jägerplatz - Am Zehntacker - Schloss Eberstein - Gernsbach Altstadt - Gernsbach Mitte - Murg - Gernsbach Bahnhof - Hörden - Gaggenau - Bad Rotenfels - Kuppenheim - Parkplatz

Nationalpark Schwarzwald: Große Runde durch den Nationalpark

 

Nationalpark SchwarzwaldEine eigengeplante Rundwanderung durch den nördlichen Teil des Nationalpark Schwarzwald führt vom Parkplatz Plättig auf der Bühlerhöhe über die Gertelbachwasserfälle zur Schwarzenenbach-Talsperre und über die Badener Höhe wieder zurück. Die Highlights der 23 km langen Rundwanderung sind die Bühlerhöhe, die Kapelle Maria Frieden, die Gertelbach Wasserfälle, die Schwarzenbach-Talsperre, die Badener Höhe un der Friedrichsturm. Der Wanderweg verläuft meist auf Waldpfaden und Waldwegen.

Das Schlosshotel Bühlerhöhe ist ein zurzeit leerstehendes Luxushotel auf dem Kohlbergfelsen in 770 Meter Höhe im Nordschwarzwald. 1912 wurde es als Offiziersgenesungsheim nach Plänen des Architekten Wilhelm Kreis errichtet, jedoch nie als solches genutzt. Von 1920 bis 1986 diente es als Kurhaus, zwischen 1988 und 2010 als Luxushotel für Besucher des nahe gelegenen Baden-Baden. Zur Ortschaft Bühlerhöhe, die in einer Exklave der Stadt Bühl an der Schwarzwaldhochstraße liegt, gehören neben dem Hotel ein ehemaliges Sanatorium, heute Max Grundig Klinik, und die Kapelle Maria Frieden.

Als Gertelbach-Wasserfälle oder Gertelbachfälle, früher auch Gertelbachschlucht, wird der gefällereichste Abschnitt des Gertelbach-Tales in Bühlertal im Nordschwarzwald bezeichnet. Der Gertelbach entspringt in einem Quellhorizont zwischen dem unteren Buntsandstein und dem Bühlertal-Granit westlich der Schwarzwaldhochstraße und mündet nach nur 2,5 km in den (kleineren) Wiedenbach. Der Bach überwindet dabei etwa 330 Höhenmeter. Im steilsten Abschnitt, etwa 800 m vor der Mündung, stürzt der Bach kaskadenartig 220 Meter tief in etwa 15 Fallstufen von 2 bis 6 Metern Höhe.

Die Schwarzenbachtalsperre bei Forbach im Nordschwarzwald ist das wichtigste Bauwerk des Pumpspeicherkraftwerks Rudolf-Fettweis-Werk. Betreiber der 1926 fertiggestellten, in einem Seitental des Murgtals gelegenen Talsperre ist die EnBW Kraftwerke AG. Der Stausee sammelt das Wasser am Ostabhang des niederschlagsreichen Hauptkamms des nördlichen Schwarzwalds, unterhalb von Hornisgrinde, Mehliskopf und Badener Höhe. Der Schwarzenbach und der Seebach werden direkt gestaut, das Wasser der Bäche Biberach und Hundsbach wird per Stollen aus benachbarten Tälern zugeführt. Zudem wird Wasser der Murg aus der Murgtalsperre Kirschbaumwasen in den Stausee gepumpt. Die Anlage dient dem Lastenausgleich in der Energieversorgung. Die Maximalleistung liegt bei 44 MW.

Die Badener Höhe ist ein Berg im Nordschwarzwald auf den Gemarkungen von Baden-Baden und Forbach. Mit 1003 m bildet sie den höchsten Punkt des Baden-Badener Stadtgebiets. Der Berg liegt oberhalb des Forbacher Ortsteils Herrenwies nahe der Schwarzenbachtalsperre. Sein westlicher und südlicher Bereich gehört zum Nationalpark Schwarzwald. Die Badener Höhe ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel, das über viele Wanderwege (wie beispielsweise den Westweg) angebunden ist. Der Wald auf dem Gipfel der Badener Höhe ist mehreren Stürmen, darunter dem Orkan Lothar, weitgehend zum Opfer gefallen.

Vor Ort findet sich neben einer Schutzhütte der 1890 von Anton Klein aus Buntsandstein erbaute und am 5. Oktober 1891 vom Großherzog Friedrich I. von Baden eingeweihte 30 m hohe Friedrichsturm. Der Aussichtsturm ist ein weithin sichtbares Kulturdenkmal. Von hier aus kann man weit über den nördlichen Schwarzwald blicken, unter anderem auf Herrenwies, den nahe gelegenen Mehliskopf und die Hornisgrinde. Im Norden sind nur bei sehr klarem Wetter der Große Feldberg im Taunus und der Melibokus im Odenwald zu erkennen. Blickt man nach Nordnordwesten, sind der Pfälzerwald und bei guter Sicht auch der Donnersberg zu sehen. Im Westen erheben sich die Vogesen in Frankreich. Bei extrem guten Sichtbedingungen sind weit im Südsüdosten einige Gipfel der Schweizer Alpen sichtbar. Die Fernsicht reicht im Osten bis zur Schwäbischen Alb.

Wegstrecke:
Bühlertal - Bühlerhöhe - Parkplatz Plättig - Kapelle Maria Frieden - Hertahütte - Wiedenfelsen - Gertelbach-Wasserfälle - Gertelbachhütte - Sand - Sand Kapelle "Zum guten Hirten" - Sandsee - Herrenwies - Jugendherberge - Camping Seiter - Sankt Antonius - Schwarzwaldvereinshütte - Schwarzenbach - Schwarzenbach-Talsperre - Seebach - Herrenwieser See - Herrenwieser Hütte - Zweitälerblick - Seekopf - Badener Höhe - Friedrichsturm - Höhenweg - Brautsteinweg - Klammweg - St. Antonius - Plättig-Bühlerhöhe