Neckarweg Etappe 12: von Plochingen nach Esslingen

 

NeckarwegDie zwölfte Neckarweg Etappe führt vom Bahnhof in Plochingen zum Bahnhof in Esslingen. Die Highlights der 16 km langen Streckenwanderung sind das Esslinger Jägerhaus und die Burg Esslingen. Der Wanderweg verläuft immer auf befestigten Wegen.

Das alte Jägerhaus in der Römerstraße wurde 1750 von der Reichsstadt Esslingen errichtet und ersetzte eine Holzwarthütte aus dem Jahr 1729. Bis 1969 diente der Putzbau mit Mansardgiebeldach auf einem Quadersteinsockel als Amts- und Wachstation des Waldförsters. Danach wurden in dem Haus Waldarbeiter untergebracht. 1980 drohte der Abbruch, doch ab 1981 wurde das alte Jägerhaus, in dessen Innerem ein barockes Treppenhaus erhalten geblieben ist, mit dem Nachbargebäude zur Hotelanlage verbunden.

Die sogenannte Burg in Esslingen ist ein erhalten gebliebener Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, der sich oberhalb der einstigen und heutigen Innenstadt befindet. Mit der Erhebung zur Stadt durch Friedrich II. im Jahr 1219 wurde Esslingen wohl erstmals durch Mauern geschützt. 1887 erhielt der Dicke Turm einen Turmhelm nach dem Vorbild der Nürnberger Turmbauten. Zum Stadtjubiläum im Jahr 1977 wurde die Anlage großenteils saniert; 1981 wurde der renovierte Pulverturm zugänglich gemacht. Ein großer Teil der Anlage ist frei zugänglich und wird im Sommer als Bühne für Open-Air-Kinovorführungen etc. verwendet. Unter den Rasenflächen und Spielplätzen nördlich der eigentlichen Anlage befinden sich Trinkwasserreservoirs.

Der Dicke Turm, das Wahrzeichen der Stadt Esslingen, wurde bis Dezember 2011 als Restaurant genutzt. Er ist seither für die Öffentlichkeit geschlossen. Der Dicke Turm und die Hochwacht sind durch den Seilergang, von dem aus man einen schönen Blick auf die Innenstadt hat, verbunden; neben dem Dicken Turm befindet sich der Durchgang zur Burgsteige, die zwischen Weinbergen hinab zum Kaisheimer Pfleghof und zum Esslinger Marktplatz führt. Die Fortsetzung des Seilergangs bildet mit den Burgstaffeln die einzige öffentlich zugängliche Schenkelmauer. Auf diesem Weg gelangt man zum unteren Ende der Straße Obere Beutau und damit auch an den Marktplatz. Die Befestigungsmauer zwischen Hochwacht und Mélac-Häuschen steht über einem steilen Abhang mit Gärten und Wohnhäusern. Eine weitere Schenkelmauer, die aber nicht öffentlich zugänglich ist, führt vom Mélac-Häuschen neben der Burgschänke aus abwärts.

Wegstrecke:
Plochingen - Bahnhof - Innenstadt - Rathaus - Hagenäckerweg - Jubiläumsturm - Stumpenhof - Waldfriedhof - Stellebrunnen - Schinderklinge - Kirchenwaldhütte - Oberer Balkeshauweg - Keltisches Hügelgrab - Saissleshauweg - Holzwiesenweg - Krummhardter Sträßle - Oberer Ortlochweg - Jägerhaus - Rober Hepperle Weg - Strümpfelbacher Steige - Gasthaus Schurwaldhöhe - Esslingen - Wiflingshausen - Sankt Bernhardt - Am Schönen Rain - Esslinger Burg - Marktplatz - Stadtkirche St. Dionys - Agnesbrücke - Skywalker - Innenstadt- Bahnhof

Neckarweg Etappe 11: von Wendlingen nach Plochingen

 

NeckarwegDie elfte Neckarweg Etappe führt vom Bahnhof in Wendlingen zum Bahnhof in Plochingen. Die Highlights der 10 km langen Streckenwanderung sind der Römerpark in Köngen und das Hundertwasserhaus in Plochingen. Der Wanderweg verläuft meist auf befestigten Wegen.

Das Römische Museum mit Archäologischem Park Köngen ist ein archäologisches Museum mit einer angeschlossenen Freilichtanlage in Köngen. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der römischen Geschichte der Stadt und des Kastells Köngen. Das Museum geht zurück auf zahlreiche archäologische Funde. Der erste dokumentierte Fund, eine Goldmünze des Kaisers Antoninus Pius, erfolgte 1782. Immer wieder stießen Bauern beim Pflügen auf antike Mauerreste. Ab 1783 ließ der Oberamtmann Eugen Rosser auf Anordnung Herzog Karls auf den umliegenden Feldern planmäßige Grabungen durchführen. In den 1960er Jahren, nachdem große Teile der ehemaligen Siedlung bereits überbaut waren, bedrohten Planungen für ein Neubaugebiet das ehemalige Kastellgelände, die jedoch nach einem langen Rechtsstreit eingestellt wurden. In den 1980er Jahren konnten große Teile des Kastellgeländes durch die Gemeinde erworben werden. Im Juni 1988 wurde das von der Gemeinde Köngen, dem Schwäbischen Albverein und dem Landesdenkmalamt geplante und realisierte Museum Römerpark eingeweiht.

Im futuristischen Museumspavillon werden zahlreiche Funde der Ausgrabungen ausgestellt. Zu den Glanzlichtern der Ausstellung gehören ein Eponarelief, ein Münzschatz mit 555 Silbermünzen sowie Teile einer Jupitergigantensäule. Im Außenbereich, dem Römerpark, finden sich Fundamentreste des ehemaligen Kastells. Zu dem Museum gehört ebenfalls ein im Jahr 1911 rekonstruierter steinerner Wachturm. Alle zwei Jahre finden unter Beteiligung internationaler Römergruppen die Köngener Römertage statt.

Das Hundertwasserhaus Plochingen „Wohnen unterm Regenturm“ ist ein vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) mitgestaltetes Gebäude in Plochingen. Erbaut wurde es von November 1991 bis August 1994. In den 1980er Jahren wurde das Zentrum von Plochingen städteplanerisch umgestaltet. Am Marktplatz wurde ein historischer Kern geschaffen. Die Marktstraße wurde Fußgängerzone. Es fehlten jedoch Parkplätze, Wohnungen und Fläche für Gewerbe und Handel. Der Bereich Neckarstraße und Schorndorferstraße lag noch brach. Bis Anfang der 1990er Jahre wurde für diesen Bereich das Konzept eines geschlossenen Areals mit Innenhof entwickelt; der Innenhof sollte öffentlich sein. Unter anderem mit Hilfe von Kontakten über die österreichische Partnerstadt Zwettl konnte Friedensreich Hundertwasser für die Gestaltung des Innenhofes gewonnen werden. Er entwarf des Weiteren den Regenturm mit den vier goldenen Kugeln.

Wegstrecke:
Wendlingen - Bahnhof - Ulrichsbrücke - Gewerbegebiet - Köngen - Römerpark - Museum - August-Lämmle-Weg - Altes Rathaus - Haldenweg - Köngener Weg - B10 - Plochingen - Hundertwasserhaus - Neckarbrücke - Fischbrunnen - Bahnhof