Stromberg: Seewaldseen und Eselsberg

 

NaturparkLogoEine schöne abendliche Wanderung verläuft im Naturpark Stromberg-Heuchelberg zwischen den Seewaldseen und dem Eselsberg. Start und Ziel der 15 km langen Rundwanderung ist der Parkplatz bei den Seewaldseen. Die Highlights der Tour sind die Seewaldseen und der Eselsberg. Der Wanderweg verläuft auf befestigten und unbefestigten (Wald-)Wegen.

Die Seewaldseen in Horrheim, bestehend aus dem Oberen Seewaldsee und dem Unteren Seewaldsee, sind die einzigen Badeseen im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg. Beide Seen werden während des Sommers als Badeseen genutzt. Am Oberen Seewaldsee ist FKK erlaubt, am Unteren Seewaldsee wird bekleidet gebadet. Auch werden die Seen beangelt, was allerdings während der Badesaison aufgrund der vielen Badenden in Bezug auf die Größe der Seen problematisch ist. In direkter Nähe zu den Seen befindet sich außerdem ein Kinderspielplatz sowie Möglichkeiten zum Grillen. Für die Überwachung der Wasserqualität der beiden Seen ist das Gesundheitsamt des Landkreises zuständig. Laut der Badegewässerverordnung des Landes müssen die Seen einmal vor und fünfmal während der Badesaison geprüft werden. Dabei gab es in den letzten Jahren immer die beste Bewertung, sprich die beiden Seen haben eine ausgezeichnete Qualität und sind zum Baden gut geeignet. 

Der Eselsberg im Landkreis Ludwigsburg zählt zum Naturpark Stromberg-Heuchelberg und ist mit einer Höhe von ca. 400 m ein markanter Punkt im südlichen Stromberg. Auf diesem Bergsporn stand einst die Burg Eselsberg, 1925 abgelöst vom „Eselsburgturm“, der einen weiten Ausblick über die Gäulandschaft bietet. Der durch Reliefumkehr entstandene Eselsberg ist Teil eines Stromberg-Ausläufers nördlich der Gemeinde Ensingen, die seit der baden-württembergischen Gebietsreform zur Stadt Vaihingen an der Enz gehört. Im nördlich und östlich des Bergsporns gelegenen Mettertal liegen die ebenfalls zu Vaihingen zählenden Gemeinden Gündelbach und Horrheim, im Süden Kleinglattbach und ca. 4 km entfernt die Kernstadt Vaihingen.

Vom Parkplatz beim Ensinger Friedhof führt ein etwa 2 km langer Wanderweg durch Weinberge und Wald zum Burgstall der 1188 erstmals erwähnten Burg Eselsberg, heute oft verkürzt „Eselsburg“ genannt, die vom 11. bis 14. Jahrhundert den Herren von Eselsberg und den Grafen von Vaihingen als Stammsitz diente.

Was von der Ruine bis ins 20. Jahrhundert erhalten blieb, wurde um 1925 weitgehend eingeebnet. Übrig blieben einige Wallrelikte und der große Halsgraben, den heute eine Holzbrücke überspannt. Inmitten des Burgstalls hat die Ortsgruppe Ensingen des Schwäbischen Albvereins 1925 einen rund 18 Meter hohen Aussichtsturm aus Holz erstellt. Außerdem wird der planierte Burgstall von einer Schutzhütte, einem Kinderspielplatz, einer Grillstelle und einem Biergarten überprägt. Sonn- und feiertags wird der Turm geöffnet und der Biergarten bewirtschaftet.

Der „Eselsburgturm“ bietet von seiner überdachten Plattform einen weiten Rundblick von den Löwensteiner Bergen im Nordosten über den Schwäbischen Wald, die Schwäbische Alb und den Nordschwarzwald bis zum Schlossberg bei Karlsruhe-Durlach im Westen. Davor zeichnen sich der Asperg, die Solitude, der Engelberg und das nahe Schloss Kaltenstein über Vaihingen schärfer ab. Gegen Norden beschränkt der benachbarte Höhenzug des Baiselsbergs und Wachtkopfs den Horizont.

Wegstrecke:
Parkplatz an den Seewaldseen - Seewaldseen - Strombergstraße - Stromberghütte - SChutzhütte Laubsteigle - Rennweg - Steinbachquelle - Hamberger See - Wachtkopfsteige - Gündelbach - Laurentiuskirche - Rathaus - Metter - Reut - Deponieweg - Grafenreisach Weg - Quellenweg - Eselsberg - Burgsteige - Guckenhauser Weg - Grenzweg - Metter - Parkplatz

Stromberg: Kürnbach und Ravensburg

 

NaturparkLogoIm Wanderführer „Wander3Klang Naturpark Stromberg-Heuchelberg“ ist mit Tour 4 „Kürnbach“ eine Rundwanderung um die Ravensburg, Kürnbach und Sulzfeld beschrieben. Start und Ende der 17 km langen Rundwanderung ist die Jakobuskirche in Leonbronn. Die Highlights dieser Tour sind die Ravensburg und der Kraichtal-Ausblick. Der Wanderweg verläuft auf befestigten und unbefestigten Wegen.

Die Ravensburg ist der einstige Stammsitz der Freiherren Göler von Ravensburg und zählt zu den bedeutendsten noch erhaltenen Burgen im Kraichgau. Sie liegt nahe dem Dorf auf der Gemarkung der Gemeinde Sulzfeld im äußersten Nordosten des Landkreises Karlsruhe, die zur Stadt Eppingen benachbart ist. Die Höhenburg steht etwa 1 km östlich der Ortsmitte von Sulzfeld auf der durch einen kleinen Sattel abgetrennten, hohen Spitze eines westlich auslaufenden rechten Randsporns des Kohlbachtals, dessen Grund sie um über 80 m überragt. Außer auf der Nordostseite umgeben sie überall Weinberge.

Die Burganlage gliedert sich in die eigentliche, von einem mächtigen Graben umgebene, ortsseitig gelegene Kernburg mit Bergfried, Wehrtürmen und Wohngebäuden und die bergseitig gelegene, jüngere Vorburg mit Wirtschaftsgebäuden. Die Burg ist zugänglich, der 30 Meter hohe Bergfried kann tagsüber bestiegen werden und bietet einen einmaligen Ausblick über die weite Landschaft des Kraichgaus. In einem der beeindruckenden historischen Keller wurde im Sommer 2006 eine Traukapelle eingerichtet. Für die Burg gibt es eine rund einen Kilometer nördlich gelegene Bedarfshaltestelle an der Kraichgaubahn. Für angemeldete Reisegruppen halten dort die Züge der Karlsruher Stadtbahn.

Leonbronn ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn, das von 1971 bis 1974 gemeinsam mit Ochsenburg die Gemeinde Burgbronn bildete, deren Teilorte seit dem 1. Januar 1975 zu Zaberfeld gehören. Am 1. Januar 1971 schlossen sich die Gemeinden Leonbronn und Ochsenburg zur neuen Gemeinde Burgbronn zusammen, die sich im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform am 1. Januar 1975 mit Zaberfeld und dessen Ortsteil Michelbach zur neuen Gemeinde Zaberfeld vereinigte. Der Ort war von 1901 bis 1995 Endpunkt der Zabergäubahn. Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen erbauten das Bahnhofsgebäude als Einheitsbahnhof vom Typ IIa.

Die evangelische Jakobuskirche geht zurück auf eine mittelalterliche Kapelle und ist seit 1485 Pfarrkirche des Ortes. An der Kirche befindet sich ein Sandstein-Epitaph eines früh verstorbenen Sohnes der Herren von Sternenfels sowie eine Gedenktafel für Wilhelm Zimmermann, der von 1854 bis 1864 Pfarrer in Leonbronn war.

Das Weindorf Kürnbach, bekannt als Schwarzriesling-Dorf im Kraichgauer Hügelland, liegt im nordwestlichen Naturpark Stromberg-Heuchelberg nahe dem Zabergäu im Tal des Humsterbaches, der weiter westlich in den südwestlich von Kürnbach entspringenden Kraichbach mündet. Der Humsterbach wurde östlich des Ortes zum Schlosswiesensee als Rückhaltebecken aufgestaut. Nach Westen hin öffnet sich die Landschaft dem typischen bewirtschafteten Hügelland des Kraichgaus, während nach Osten in rund 1 km Entfernung vom Ort ein großes zusammenhängendes Waldgebiet des Naturparks Stromberg-Heuchelberg beginnt.

Wegstrecke:
Leonbronn - Jakobuskirche - Kürnbacher Straße - Kürnbach - Schlosswiesensee - Wasserschloss - Kapfenburger - Austraße - Kegelbahnweg - Altenbergweg - Ravensburg und Alter Berg - Sulzfeld - Weilergasse - Kohlbach - Baumschule - Ravensburg - Traukapelle - Mühlbach - ev. Kirche - Mühlbachersee - Steinbruch - Lerchenbühlhof - Ochsenburg - Margaretenkirche - Leonbronn